Im Rahmen der Diskussionen und Debatten rund um den Klimawandel wird häufig der ökologische und soziale Fußabdruck herangezogen. Dieser ist weitverbreitet, doch reicht nicht aus, um einen Wandel herbeizuführen. Vielmehr bedarf es einer strukturellen und politischen Veränderung. Genau dort setzt der Handprint von Germanwatch an. In einem anschaulichen Workshop, der sich ausdrücklich auch an Lehrende richtet, wird dieser erläutert und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Wann und wo?
Am 31. März um 15 Uhr im Flensburger Schifffahrtsmuseum
DETAILS ZUM WORKSHOP ›
Ferienprogramm im Museum
Um der Langenweile in den Ferien entgegenzuwirken, haben wir ein neues Angebot entwickelt, dass wir an zwei Tagen in den Osterferien anbieten möchten – und zwar am 11. und 12. April von 10 bis 13 Uhr. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und beinhaltet neben spannenden Geschichten aus der Seefahrt vor allem einen großen praktischen Teil, in dem die Kinder ein sogenanntes Euken bemalen. Gerne weitersagen :)
|
|