Logbuch: unsere Neuigkeiten

Was es Neues von uns zu berichten gibt? Wir verraten es Ihnen gerne:

Am 4. September hat uns die gemeinnützige Organisation IN MOCEAN besucht und unseren Gästen gezeigt, was man alles tolles aus vorgeworfenem Plastik machen kann.

Nicht nur wir beschäftigen uns mit Hochwasser, Klima und Co. Im Zuge der Vorbereitung unserer neuen Sonderausstellung, die im November eröffnet werden wird und sich eben mit diesen Themen auseinandersetzt, sind wir auf das spannende Projekt ÜberFlut gestoßen – und das braucht Ihre Hilfe.

Nach dem Erfolg des ersten Escape-Spiels des Flensburger Schifffahrtsmuseums musste unbedingt ein neues her. Und hier ist es! Viel Spaß damit. (Übrigens: Diese Mal richtet sich das Spiel an Fortgeschrittene.)

Das Rumkontor Flensburg lädt am 27. und 28. Mai zum 1. Flensburger Rum Convent ein. Auf der Messe werden ca. zwölf Aussteller rund ums Thema Rum vertreten sein. Abgerundet wird das Event von kleinen Tastings, Vorträgen zu Themen wie Destillation, Rumproduktion und Segeltransport sowie Führungen durch die Ausstellung ZUCKER.RUM.SKLAVEREI.

… ist unser Terminkalender. Wie schön! Endlich können wir wieder verschiedene Veranstaltungen und Aktionen in unseren Räumlichkeiten durchführen. Und wann schauen Sie bei uns vorbei?

Damit unsere Sonderausstellung LANDUNTER, die im November bei uns im Museum eröffnet werden wird, ein voller Erfolg wird, benötigen wir Ihre Hilfe.

Der Nikolaus-Tag im Flensburger Schifffahrtsmuseum kann 2020 leider nicht stattfinden. Aber es gibt eine digitale Alternative!

Liebe Kinder, ihr habt sicherlich mitbekommen, dass in diesem Jahr so einiges anders ist als im letzten. Trotzdem oder gerade deshalb möchten wir auf eine ganz bestimmte Tradition nicht verzichten: unseren Nikolaus-Tag. So versteckt sich hinter dieser News ein "virtueller Besuch" des Nikolauses.

… sind wir ab sofort unterwegs. So haben wir neben unserer Facebookseite nun auch ein eigenes Instagramprofil. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Seit Mitte Oktober begrüßen wir Melanie Huhn in unserem Team. Sie löst Anna-Paloma Biernath ab und wird uns für die nächsten zwei Jahre bei der Museumsarbeit unter die Arme greifen und dabei spannende Einblicke in unser Berufsfeld erhalten. Im Folgenden möchte sie sich kurz vorstellen.